Schweden Frauen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2023

Die schwedische Frauenfußballnationalmannschaft hat sich erfolgreich für die WM 2023 in Australien und Neuseeland qualifiziert. Schweden gehört derzeit zu den Top-Teams der Welt, wie aus der aktuellen FIFA-Weltrangliste hervorgeht. Aktuell befindet sich die schwedische Nationalmannschaft nach den USA und Deutschland auf Platz drei. Somit gehört Schweden eindeutig zum engen Favoritenkreis der diesjährigen WM. Aber wie ist die Ausgangslage von Schweden? Alles Wissenswerte zur schwedischen Nationalmannschaft erfahren Sie im folgenden Artikel.

Schweden Frauen Fußball Nationalmannschaft bei der WM 2023

Zusammenfassung zur Schweden Frauen Fußball Nationalmannschaft

  • FIFA Weltrangliste März 2023: Platz 3
  • WM Gruppe H auf Südafrika, Italien und Argentinien.
  • WM Favorit? Top 4
Die schwedische Nationalspielerin Rebecka Blomqvist vom VfL Wolfsburg (Copyright depositphotos.com / vitaliivitleo)
Die schwedische Nationalspielerin Rebecka Blomqvist vom VfL Wolfsburg (Copyright depositphotos.com / vitaliivitleo)

Schweden bei der Fußball-WM 2023

Bei der diesjährigen WM trifft Schweden in Gruppe H auf Südafrika, Italien und Argentinien.

Fußball WM 2023 Gruppe G Tabelle

#LandSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
🇸🇪 Schweden
🇮🇹 Italien
🇦🇷 Argentinien
🇸🇪 Schweden

Fußball WM 2023 Gruppe G Spielplan

DatumUhrzeitTeam 1Erg.Team 2
23.07.202307:00🇸🇪 Schweden-:-🇿🇦 Südafrika
24.07.202308:00🇮🇹 Italien-:-🇦🇷 Argentinien
28.07.202302:00🇦🇷 Argentinien-:-🇿🇦 Südafrika
29.07.202309:30🇸🇪 Schweden-:-🇮🇹 Italien
02.08.202309:00🇦🇷 Argentinien-:-🇸🇪 Schweden
02.08.202309:00🇿🇦 Südafrika-:-🇮🇹 Italien

Bisherige Erfolge der schwedischen Nationalmannschaft

Die schwedische Frauen-Nationalmannschaft gehört zweifelsfrei zu den erfolgreichsten Teams der Welt. Bisher nahm sie als einzige europäische Mannschaft an allen Europa-und Weltmeisterschaften sowie allen Olympischen Spielen teil.

Die Turnierbilanz bei Europameisterschaften

Schwedens größter Erfolg bei einer Europameisterschaft ist der EM-Titel im Jahr 1984. Bei den darauffolgenden Europameisterschaften wurde die schwedische Nationalmannschaft dreimal Vize-Europameister (1987, 1995 und 2001) sowie einmal Drittplatzierter (1989). In den letzten Jahren erreichte Schweden zweimal das Halbfinale (2013 und 2022) sowie 2017 das Viertelfinale.

Die Turnierbilanz bei Weltmeisterschaften

Obwohl die schwedische Nationalmannschaft bisher an allen neun Weltmeisterschaften teilgenommen hat, haben sie bisher noch keinen WM-Titel holen gewonnen. 1991 wurden sie Dritter, 1995 und 1999 stand Schweden im Viertelfinale. 2003 erreichte die schwedische Frauen-Nationalmannschaft mit dem Vize-Weltmeistertitel ihren bisher größten fußballerischen Erfolg. 2011 und 2019 wurde Schweden Drittplatzierter.

Schweden in der Qualifikation für die WM 2023

Die schwedische Fußballnationalmannschaft nimmt mit der Weltmeisterschaft 2023 zum neunten Mal an einer WM-Endrunde teil. Damit gehört Schweden zusammen mit Norwegen und Deutschland zu den europäischen Teams, die sich für jede WM qualifizieren konnte. Bei der WM-Qualifikation traf Schweden auf Gegner wie Finnland, Irland, die Slowakei und Georgien. Die schwedische Nationalmannschaft startete mit einem 1:0-Sieg gegen die Slowakei sowie einem 4:0 gegen Georgien. Gegen Irland gewannen sie 1:0 sowie 2:1 gegen Finnland und 3:0 gegen die Slowakei.

Wird Schweden Weltmeister 2023?

Schwedens Nationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Frauen-Fußballmannschaften der Welt und hat eine beeindruckende Bilanz bei der FIFA-Weltmeisterschaft. Trainer Peter Gerhardsson hat eine Mannschaft zusammengestellt, die auf solide Verteidigung und schnelle Konter setzt. Dies hat sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen, insbesondere bei der letzten Weltmeisterschaft 2019.

Somit hat das Team eine solide Grundlage und weist Erfahrung auf höchstem Niveau auf. Dies könnte helfen, erfolgreich abzuschneiden und die hervorragenden Leistungen bei vergangenen Weltmeisterschaften zu wiederholen bzw. sogar zu verbessern. Die schwedische Frauenfußball-Nationalmannschaft ist bekannt für ihr starkes Spiel und ihre beeindruckende Disziplin auf dem Feld. Das schwedische Team hat in den letzten Jahren auch bei anderen Turnieren wie der Europameisterschaft und den Olympischen Spielen gute Leistungen gezeigt.

Dies zeigt, dass Schweden in der Lage ist, auf höchstem Niveau zu konkurrieren und auch in Zukunft eine wichtige Rolle im internationalen Frauenfußball spielen wird. Insgesamt sieht die Ausgangslage für Schweden bei der diesjährigen WM vielversprechend aus. Mit ihrem Talent, der Erfahrung und ihrer hervorragenden Leistung in der Qualifikation sind sie ein starker Kandidat für die WM und vielleicht sogar für den Gewinn des begehrten Titels. Fans warten gespannt darauf. wie sich die schwedische Frauenfußball-Nationalmannschaft bei der WM 2023 schlagen wird.