Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft beginnt am 20. Juli 2023 und wird dieses Jahr von zwei Ländern ausgetragen: Neuseeland und Australien. Das erste Spiel und die Eröffnungsfeier finden am 20. Juli im Eden Park in Auckland/Tamaki Makaurau in Neuseeland statt. Insgesamt treten 32 Länder aus der ganzen Welt gegeneinander an. In der ersten Phase der WM gibt es acht Gruppen (A-H), bei denen sich die Spielerinnen für die nächste Runde qualifizieren müssen. Hier erfahren Sie alles über die die vier Mannschaften, die in Gruppe A gegeneinander antreten.
Inhaltsverzeichnis
Welche Mannschaften spielen in Gruppe A der FIFA-WM 2023?
Für die Fußball-WM 2023 in Gruppe A konnten sich folgende Mannschaften qualifizieren:
- Neuseeland (Gastgeber)
- Norwegen
- Philippinen
- Schweiz
Neuseeland als Gastgeberland darf das Eröffnungsspiel am 20. Juli 2023 bestreiten. Im ersten Spiel der WM trifft die neuseeländische Nationalmannschaft auf Norwegen.
Fußball WM 2023 Gruppe A Tabelle
# | Land | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
🇳🇿 Neuseeland | ||||||||
🇵🇭 Philippinen | ||||||||
🇨🇭 Schweiz | ||||||||
🇳🇴 Norwegen |
Fußball WM 2023 Gruppe A Spielplan
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 |
---|---|---|---|---|
20.07.2023 | 09:00 | 🇳🇿 Neuseeland | -:- | 🇳🇴 Norwegen |
21.07.2023 | 07:00 | 🇵🇭 Philippinen | -:- | 🇨🇭 Schweiz |
25.07.2023 | 07:30 | 🇳🇿 Neuseeland | -:- | 🇵🇭 Philippinen |
25.07.2023 | 10:00 | 🇨🇭 Schweiz | -:- | 🇳🇴 Norwegen |
30.07.2023 | 09:00 | 🇨🇭 Schweiz | -:- | 🇳🇿 Neuseeland |
30.07.2023 | 09:00 | 🇳🇴 Norwegen | -:- | 🇵🇭 Philippinen |
Die einzelnen Mannschaften in Gruppe A
Die vier Mannschaften aus Gruppe A dürften alle motiviert in die diesjährige WM gehen. Aber wie sieht die Turnierbilanz der Mannschaften aus? Hier gibt es alles Wichtige über die Teilnehmer aus Gruppe A.
Neuseeland – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Gastgeber Neuseeland oder auch die „Football Ferns“ liegen derzeit auf der aktuellen FIFA-Weltrangliste auf Platz 24. Damit gehört der Gastgeber nicht wirklich zu den Favoriten der Weltmeisterschaft. Für die diesjährige Weltmeisterschaft konnte sich Neuseeland als Gastgeber automatisch qualifizieren. Bisher hat die neuseeländische Nationalmannschaft der Frauen dreimal an Weltmeisterschaftsendrunden teilnehmen dürfen. Bisher konnten sie allerdings nie eine Vorrunde überstehen. Mit der diesjährigen WM im eigenen Land soll sich dies jedoch ändern.
Norwegen – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die norwegische Fußballnationalmannschaft der Frauen rankt auf der aktuellen FIFA-Weltrangliste auf Platz 13. Norwegen gehört zu den erfolgreichsten Frauenfußball-Nationalmannschaften der Welt. Tatsächlich schaffte es Norwegen als erste Mannschaft, Europa-, Welt- und Olympiasieger zu werden. Bei sechs der bisher acht stattfindenden Turniere der Fußball-Weltmeisterschaft erreichten sie mindestens das Viertelfinale. Im Jahr 1995 wurde Norwegen Weltmeister. Auch bei Europa-Meisterschaften erreichten sie seit 1987 bei jedem Turnier (bis auf 1997 und 2007) mindestens das Halbfinale. Zudem wurden sie zweimal Europameister (1987 und 1993) und landeten viermal auf Platz 2.
Nach dem Gewinn der olympischen Goldmedaille im Jahr 2000 konnten sie jedoch keinen Titel mehr gewinnen. Bei den darauffolgenden Weltmeisterschaften gelang Norwegen 2003 ins Viertelfinale, 2007 wurden sie Vierter, 2011 erreichten sie die Vorrunde, 2015 das Achtelfinale und 2019 das Viertelfinale.
Philippinen – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die philippinische Frauen-Nationalmannschaft liegt derzeit auf Platz 53 der FIFA-Weltrangliste und ist damit einer der größten Außenseiter des Turniers. Die Nationalelf nahm bisher an zehn Asienmeisterschaften teil (die Spiele 1981 und 1983 wurden von der FIFA nicht berücksichtigt). Die philippinische Frauen-Nationalmannschaft konnte sich für dieses Jahr erstmalig bei einer Fußball-Weltmeister qualifizieren. Vorher bestand die größte Chance auf eine Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft im April 2018. Allerdings verloren sie dann doch gegen Südkorea mit 0:5.
Schweiz – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz befindet sich aktuell auf Platz 21 der FIFA-Weltrangliste. Erst vor wenigen Jahren konnte sich die Schweiz erstmalig für eine Europameisterschaft (2017) qualifizieren, schied aber bereits in der Gruppenphase aus. Auch im Jahr 2022 schafften sie es bei der Europameisterschaft nicht über die Vorrunde hinaus. 2014 qualifizierte sich die schweizerische Nationalmannschaft der Frauen zum ersten Mal in der Fußballgeschichte für die Weltmeisterschaft 2015 in Kanada. Dort schafften sie es bis ins Achtelfinale. Für die letzte Weltmeisterschaft 2019 konnte sich die Schweiz nicht qualifizieren.