Kanada Frauen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2023

Die kanadische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist ein Team, das für seine Erfolge und den unermüdlichen Einsatz auf dem Platz bekannt ist. Mit einem derzeitigen Platz 6 auf der Weltrangliste gehört Kanada zu den besten Mannschaften der Welt. Das Ziel der Mannschaft ist es, ihre beeindruckende Erfolgsbilanz fortzusetzen und die Weltmeisterschaft zu gewinnen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der kanadischen Frauen-Fußballnationalmannschaft befassen und ihre Vorbereitungen auf die WM 2023 verfolgen.

Kanada Frauen Fußball Nationalmannschaft bei der WM 2023

Zusammenfassung zur Kanada Frauen Fußball Nationalmannschaft

  • FIFA Weltrangliste März 2023: Platz 6
  • WM Gruppe B auf Gastgeber Australien sowie Nigeria und Irland.
  • WM Favorit? Engerer Kreis

Kanada bei der Fußball-WM 2023 

Bei der Weltmeisterschaft 2023 trifft die kanadische Nationalmannschaft in Gruppe B auf Gastgeber Australien sowie Nigeria und Irland.

Fußball WM 2023 Gruppe E Tabelle

#LandSp.S.U.N.ToreDif.Pk.
🇦🇺 Australien
🇳🇬 Nigeria
🇨🇦 Kanada
🇮🇪 Irland

Fußball WM 2023 Gruppe E Spielplan

DatumUhrzeitTeam 1Erg.Team 2
20.07.202312:00🇦🇺 Australien-:-🇮🇪 Irland
21.07.202304:30🇳🇬 Nigeria-:-🇨🇦 Kanada
26.07.202314:00🇨🇦 Kanada-:-🇮🇪 Irland
27.07.202312:00🇦🇺 Australien-:-🇳🇬 Nigeria
31.07.202312:00🇨🇦 Kanada-:-🇦🇺 Australien
31.07.202312:00🇮🇪 Irland-:-🇳🇬 Nigeria

Bisherige Erfolge der kanadischen Nationalmannschaft

Die kanadische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist durch ihren größten Erfolg mit dem vierten Platz bei einer Weltmeisterschaft populärer als die Männerauswahl. 2008, 2010 und 2011 wurde Kanada Sieger des Zypern-Cups und 2016 Gewinner des Algarve-Cups. 2010 gewann Kanada zum zweiten Mal den CONCACAF Women`s Gold Cup. Zudem wurden sie bei der Nordamerikameisterschaft fünfmal Zweitplatzierter (1994, 2002, 2006, 2018 und 2022). Dazu konnte die kanadische Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2020 die Goldmedaille holen.

Die Turnierbilanz bei Weltmeisterschaften

Seit der Zulassung von zwei Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika im Jahr 1995 hat Kanada an jeder Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen teilgenommen. Doch trotz ihrer Beständigkeit auf der internationalen Bühne konnte die kanadische Frauen-Fußballnationalmannschaft lange Zeit keine nennenswerten Erfolge verbuchen. Erst im Jahr 2003 gelang es ihnen, die Vorrunde zu überstehen und bis ins Halbfinale vorzustoßen. In einem packenden Duell gegen den späteren Vize-Weltmeister Schweden unterlagen die Kanadierinnen jedoch knapp mit 1:2. Auch im anschließenden Spiel um den dritten Platz mussten sie sich dem größten Rivalen USA mit 1:3 geschlagen geben. Bei der WM 2011 schied Kanada bereits nach der Vorrunde mit der schlechtesten Tordifferenz aller Teilnehmerinnen aus. Die Trainerin Carolina Morace trat daraufhin am 20. Juli zurück. Doch das Team gab nicht auf und kehrte vier Jahre später gestärkt zurück. Bei der Heim-WM 2015 erreichten sie erneut die Vorrunde und sorgten für Begeisterung bei den heimischen Fans. Trotz ihres engagierten Spiels mussten sie sich jedoch im Viertelfinale gegen England geschlagen geben und die Heimreise antreten.

Kanada in der Qualifikation für die WM 2023

Die kanadische Frauen-Fußballnationalmannschaft sicherte sich ihren Platz in der CONCACAF W Championship 2022 aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen beim CONCACAF Women’s Gold Cup 2018, bei dem sie Zweiter wurden. In Mexiko zeigte sich das Team von der besten Seite und gewann gegen Trinidad & Tobago 6:0, bevor sie auch Panama mit einem 1:0-Sieg bezwangen. Mit dem Einzug ins Halbfinale und dem anschließenden 2:0-Sieg gegen Costa Rica hatte Kanada bereits die Teilnahme an der WM-Endrunde gesichert. Das Team setzte die beeindruckende Form im Halbfinale fort und besiegte auch Jamaika mit 3:0. Im Finale stand Kanada erneut dem Rekordweltmeister und Titelfavoriten USA gegenüber und musste sich trotz des engagierten Spiels am Ende mit 0:1 durch einen verwandelten Strafstoß geschlagen geben.

Wird Kanada Weltmeister 2023?

Kanadas Frauen-Nationalmannschaft gehört zu den besten Teams der Welt und möchte endlich einen WM-Titel gewinnen. Mit Gegnern wie Australien, Nigeria und Irland haben sie gute Chancen, sich in Gruppe B durchzusetzen und die Vorrunde erfolgreich zu überstehen. Allerdings hat Kanada vor allem mit Deutschland, den USA und Schweden sehr starke Konkurrenten in der K.O.-Phase. Dennoch wird Kanada alles daran setzen, um sich in der Vorrunde durchzusetzen und eine gute Ausgangsposition für die K.O.-Phase zu sichern. Wenn das Team das volle Potenzial ausschöpfen und die Stärken der Spielerinnen ausschöpfen kann, hat Kanada gute Chancen bei der WM 2023. Vielleicht reicht es sogar tatsächlich für eine erste Top-Drei-Platzierung oder den Weltmeistertitel?