Die Endrunde der 9. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen findet vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland statt. Bei dem Fußballturnier treten 32 Mannschaften aus der ganzen Welt gegeneinander an. In insgesamt 63 Spielen stehen sich die besten Fußballerinnen der Welt gegenüber. In der Vorrunde der WM spielen jeweils vier Mannschaften in acht Gruppen gegeneinander. Aber welche Teams haben sich für Gruppe C qualifiziert und wie stehen die Chancen?
Inhaltsverzeichnis
Welche Mannschaften spielen in Gruppe C der FIFA-WM 2023?
Für die Gruppe C wurden die folgenden vier Nationalmannschaften ausgelost:
- Spanien
- Costa Rica
- Sambia
- Japan
Am ersten Spieltag, am 21.07.2023, trifft die spanische Fußball-Nationalmannschaft auf die costa-ricanische Frauennationalmannschaft. Einen Tag später spielt die sambische Fußball-Nationalmannschaft der Frauen gegen die japanische Frauen-Nationalelf.
Fußball WM 2023 Gruppe C Tabelle
# | Land | Sp. | S. | U. | N. | Tore | Dif. | Pk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
🇪🇸 Spanien | ||||||||
🇿🇲 Sambia | ||||||||
🇯🇵 Japan | ||||||||
🇨🇷 Costa Rica |
Fußball WM 2023 Gruppe C Spielplan
Datum | Uhrzeit | Team 1 | Erg. | Team 2 |
---|---|---|---|---|
21.07.2023 | 09:30 | 🇪🇸 Spanien | -:- | 🇨🇷 Costa Rica |
22.07.2023 | 09:00 | 🇿🇲 Sambia | -:- | 🇯🇵 Japan |
26.07.2023 | 07:00 | 🇯🇵 Japan | -:- | 🇨🇷 Costa Rica |
26.07.2023 | 09:30 | 🇪🇸 Spanien | -:- | 🇿🇲 Sambia |
31.07.2023 | 09:00 | 🇯🇵 Japan | -:- | 🇪🇸 Spanien |
31.07.2023 | 09:00 | 🇨🇷 Costa Rica | -:- | 🇿🇲 Sambia |
Die einzelnen Mannschaften in Gruppe C
Obwohl sich alle vier Mannschaften bereits für die Vorrunde qualifiziert haben, sind die Ausgangslagen der jeweiligen Teams sehr unterschiedlich. Auf welchem Platz der FIFA-Weltrangliste befinden sich die einzelnen Mannschaften und wie stehen ihre Chancen in Gruppe C?
Spanien – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die spanische Fußball-Nationalmannschaft der Frauen befindet sich aktuell auf Platz 7 der FIFA-Weltrangliste und gehört damit zweifelsfrei zum engen Favoritenkreis der diesjährigen WM. Allerdings konnte sich Spanien für die bisher acht stattfindenden Weltmeisterschaften nur zwei Mal qualifizieren. Mit der diesjährigen WM ist es ihre dritte Teilnahme bei einer Weltmeisterschaft. 2015 überstanden sie die Vorrunde nicht. Bei der letzten WM 2019 konnten sie ihre Leistung besser abrufen und erreichten sogar das Achtelfinale. Für die Olympischen Spiele konnten sie sich bisher noch nie qualifizieren, dafür schafften sie es von 2013 bis 2022 dreimal ins Viertelfinale der Frauen-Europameisterschaft.
Costa Rica – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die costa-ricanische Fußball-Nationalmannschaft der Frauen liegt im Ranking der aktuellen FIFA-Weltrangliste auf Platz 37 und zählt daher nicht wirklich zu den Favoriten. Für die Frauen-Weltmeisterschaft konnte sich Costa Rica bisher erst zweimal qualifizieren: Bei ihrer einzigen Teilnahme vor der diesjährigen WM in Australien / Neuseeland erreichten sie lediglich die Vorrunde. Bei den Panamerikanischen Spielen wurden sie zweimal Dritter (1999 und 2019) und bei den Nordamerikameisterschaften sogar einmal Zweiter (2014).
Sambia – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Sambia liegt aktuell auf Platz 81 der FIFA-Weltrangliste hat sich eher überraschend qualifiziert. Bisher konnte sich die sambische Frauennationalmannschaft lediglich einmal für die Olympischen Spiele qualifizieren, überstand dort aber nicht die Vorrunde. 2022 erreichten sie ihre größten Fußball-Erfolge mit dem dritten Platz der Afrikameisterschaft und dem 1. Platz der COSAFA Women`s Championship. Die WM 2023 in Australien und Neuseeland ist somit die erste Weltmeisterschaft, an der Sambia teilnimmt – Aufregung dürfte garantiert sein.
Japan – die Frauen Fußballnationalmannschaft im Kurzporträt
Die japanische Fußball-Nationalmannschaft (Spitzname „Nadeshioko Japan“) gehört zum weiteren Favoritenkreis bei der diesjährigen WM in Australien und Neuseeland. Auf der aktuellen FIFA-Weltrangliste ranken sie auf Platz 11 und verpassen damit nur knapp die Top 10. Als einziges asiatisches Land nahm Japan bisher an allen Frauen-Weltmeisterschaften teil. Von 1991 bis 2007 war jedoch immer schon in der Vorrunde Schluss. Ab dann ging es für Japan allerdings kontinuierlich bergauf: 2011 wurden sie Weltmeister und 2015 Vize-Weltmeister. Bei der letzten WM 2019 war für sie im Achtelfinale Schluss. Dennoch gilt Japan auch bei der WM 2023 wieder als Geheimfavorit.